Am Freitag, dem 21. März, hatten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Thörl die Gelegenheit, ihre Heimatgemeinde auf besondere Weise kennenzulernen. Unter dem Motto „Die Marktgemeinde Thörl stellt sich vor“ durften sie einen Vormittag lang verschiedene Einrichtungen der Gemeinde besuchen und mehr über deren Aufgaben und Angebote erfahren.
Aber von Anfang an: Nach dem gemeinsamen Treffpunkt im Schulhof um 7:30 Uhr begaben sich die Klassen, begleitet von ihren Lehrpersonen, zu mehreren Stationen in Thörl. Auf dem Programm standen unter anderem Besuche bei der Feuerwehr, der Polizei, im Seniorenheim, dem Gemeindeamt und weiteren wichtigen Institutionen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren dabei aus erster Hand, welche Aufgaben die einzelnen Einrichtungen erfüllen und welche Bedeutung sie für das Gemeindeleben haben.
Besonders spannend war, dass die Jugendlichen nicht nur zuhören durften, sondern aktiv ins Geschehen eingebunden wurden. So gab es interessante Vorführungen, Gelegenheiten zum Ausprobieren und viele Möglichkeiten, Fragen zu stellen.
Neben den lehrreichen Eindrücken wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Die Gemeinde stellte allen Schülerinnen und Schülern eine Jause sowie eine warme Mahlzeit zur Verfügung.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Marktgemeinde Thörl, die den Schülerinnen und Schülern mit diesem Projekttag einen spannenden und informativen Blick hinter die Kulissen ihrer Heimat ermöglichte.