• Wie wird man zum Müllionär?

          • Am 11. April war es wieder so weit: Mit voller Energie und viel guter Laune starteten unsere 2. Klassen beim großen steirischen Frühjahrsputz durch. Ausgestattet mit Handschuhen und riesigen Müllsäcken machten sich die Kinder auf den Weg – von der Fölz über den Sulzgraben bis nach Thörl und wieder zurück zum Schulgelände. Wiesen, Bäche, Wälder, Ufer, Wege und Felder – nichts blieb ihnen verborgen! Flink, geschickt und voller Begeisterung sammelten sie jeden Abfall ein, den andere achtlos hinterlassen hatten. Jetzt erstrahlt Thörl wieder in voller Pracht. 

          • Einblicke in die Industrie - Betriebsbesichtigung bei Heldeco

          • Im Rahmen der Berufs- und Bildungsorientierung (BBO) besuchten die 3. Klassen der Mittelschule Thörl den Betrieb Heldeco. Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die Welt der Metallverarbeitung und konnten erleben, wie hochpräzise Bauteile entstehen – darunter auch riesige Schrauben, die bei vielen für Staunen sorgten.


            Neben interessanten Informationen zur Ausbildung und zu den Berufsmöglichkeiten im Unternehmen sorgten eine kleine Jause sowie ein Gewinnspiel für zusätzliche Begeisterung. Die Exkursion war für viele eine neue und bereichernde Erfahrung, die Lust auf weitere Einblicke in die Berufswelt machte.
          • Generationen verbinden – ein besonderes Miteinander in Thörl

          • Unter dem Motto „Generationen verbinden“ besuchten Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der Mittelschule Thörl das Volkshilfe Seniorenzentrum Thörl. Anstelle des gewohnten Turnunterrichts stand ein gemeinsamer Spaziergang mit den Seniorinnen und Senioren auf dem Programm – eine willkommene Abwechslung für beide Seiten.

             

            Im Mittelpunkt stand das Miteinander: Es wurde gelacht, erzählt und aufmerksam zugehört. Die Kinder begegneten den älteren Menschen mit Neugier und Respekt, während die Bewohnerinnen und Bewohner die fröhliche Gesellschaft sichtlich genossen.

             

            Diese Begegnung hat gezeigt, wie bereichernd der Austausch zwischen den Generationen sein kann. Darum ist bereits klar: Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen werden das Seniorenzentrum auch in Zukunft regelmäßig besuchen.

            Mit kleinen Schritten entstehen so große Verbindungen – zwischen Jung und Alt, Schule und Lebenswelt, Vergangenheit und Gegenwart.

             

          • Abenteuer am Kreischberg

          • Auch in diesem Jahr machten sich die zweiten Klassen wieder voller Vorfreude auf den allseits beliebten Schikurs. Diesmal führte uns unser Weg in die beeindruckende Schiregion Kreischberg – ein wahres Paradies für Wintersportbegeisterte. Auf den traumhaften Pisten konnten wir uns nach Herzenslust austoben. Insgesamt standen uns zahlreiche Seilbahnen, Lifte und rund 42 Kilometer bestens präparierte Strecken in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung – ein echtes Abenteuer für Anfänger wie für Fortgeschrittene.

            Jeden Morgen begrüßten uns frisch gewalzte Pisten, die zu rasanten Abfahrten oder gemütlichen Fahrten einluden. Auch wenn das Wetter nicht immer auf unserer Seite war und sich die Sonne gelegentlich hinter dichten Wolken versteckte, tat das unserer Begeisterung keinen Abbruch.Untergebracht waren wir in den gemütlichen und großzügigen Appartements der Pension Zechnerhof, wo wir uns rundum wohlfühlen konnten. Die herzliche Atmosphäre und das hervorragende Essen sorgten dafür, dass es uns an nichts fehlte.Nach langen, erlebnisreichen Tagen im Schnee erwartete uns abends ein abwechslungsreiches Programm: lustige Spiele, entspannte Filmabende und sogar eine Disco sorgten für beste Stimmung. Erschöpft, aber glücklich und voller neuer Eindrücke, fielen wir schließlich jeden Abend zufrieden in unsere Betten – und träumten schon vom nächsten Tag auf der Piste.

      • Fotogalerie

          Noch keine Daten zum Anzeigen