Aktuelles

          • Weihnachtsaktion 2024: Gemeinsam Gutes getan!

          • Auch in diesem Jahr war die Weihnachtsaktion 2024 ein voller Erfolg: Unsere Schulgemeinschaft hat erneut bewiesen, wie viel Mitgefühl und Engagement in ihr steckt. 

            Gemeinsam sammelten Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien sowie Lehrkräfte zahlreiche haltbare Lebensmittel und alte Handys, um Menschen in Not zu helfen. Die Lebensmittelspenden wurden an das Rote Kreuz übergeben und sorgten dafür, dass bedürftige Familien eine festliche Weihnachtszeit erleben konnten. Die gesammelten alten Handys wurden an die Ö3-Wundertüte weitergeleitet, wo sie nicht nur recycelt, sondern auch zur Unterstützung sozialer Projekte genutzt werden.

            Ein großes Dankeschön an die Initiatorinnen Frau Denise Hochbaum und Frau Verena Saurer sowie alle, die durch ihre großzügigen Beiträge ein Zeichen der Solidarität gesetzt haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Gelegenheit, gemeinsam etwas Gutes zu tun.

          • Spielmusik-Gruppe begeistert mit Weihnachtsauftritten

          • Die Spielmusik-Gruppe der Mittelschule Thörl unter der Leitung von Frau Kerstin Schweighofer verzauberte im Dezember 2024 mit zwei beeindruckenden Auftritten das Publikum. Mit einem stimmungsvollen Weihnachtsprogramm schufen die engagierten Schülerinnen und Schüler eine festliche Atmosphäre im Tageszentrum in Aflenz und im Seniorenzentrum in Thörl.

            Das einstündige Programm umfasste eine Vielfalt an Musikstücken, die die Herzen der Zuhörer berührten. Die jungen Musikerinnen und Musiker beeindruckten nicht nur durch ihr musikalisches Talent, sondern auch durch ihren besonderen Einsatz. Trotz der Herausforderung, dass die Klassen zu unterschiedlichen Zeiten Unterricht hatten und daher nur wenige gemeinsame Proben möglich waren, bewiesen sie eine außergewöhnliche Ausdauer und Motivation. Sie kamen sogar abends in die Schule, um zu üben, und trafen sich einmal ganz früh am Morgen vor Schulbeginn, um gemeinsam zu proben.

            Das Engagement der Spielmusik-Gruppe und ihrer Leiterin Frau Schweighofer ist ein inspirierendes Beispiel für den Wert von Gemeinschaft, Leidenschaft und musikalischer Kreativität. Die Schulgemeinschaft der Mittelschule Thörl kann mit Stolz auf diese beeindruckende Leistung ihrer Spielmusik-Gruppe zurückblicken. Es bleibt zu hoffen, dass dieses Engagement auch in Zukunft weitere solcher unvergesslichen Momente hervorbringen wird.

          • Der „GO FOR SKI Schulskitag 2024“ begeisterte

          • Er war ein voller Erfolg – der „GO FOR SKI Schulskitag 2024“. Am 11. Dezember machten sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich auf, um die heimischen Skigebiete zu erobern. Dank der Initiative der österreichischen Seilbahnen erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Saisonkarte eine kostenlose Skikarte – eine großartige Möglichkeit, den Wintersport für alle zugänglich zu machen.

            Auf zur Schwabenbergarena Turnau!

            Für die Mittelschule Thörl führte der Schulskitag in die Schwabenbergarena Turnau. Fast alle Schülerinnen und Schüler nahmen die Einladung an, um gemeinsam einen sportlichen Vormittag im Schnee zu verbringen. Der Fokus des Tages lag dabei klar auf der Bewegung in der Natur und dem gemeinsamen Erlebnis.

            „Es war schön zu sehen, wie sehr der Schulskitag den Zusammenhalt stärkt“, zeigten sich die Lehrkräfte – darunter Tamara Wrobel, die den Schulskitag für die MS Thörl organisierte – rückblickend einig.

            Besonders beeindruckend war das Können der Kinder aus den regionalen Wintersportvereinen, darunter der WSV TurnauWSC AflenzWSV Au und SV Etmissl. Mit eleganten Schwüngen und souveränen Abfahrten überzeugten sie ebenso wie viele andere sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Doch auch Anfängerinnen und Anfänger kamen nicht zu kurz: Spezielle Trainings unterstützten sie dabei, ihre ersten Schwünge im Schnee zu meistern – sei es auf Skiern oder dem Snowboard. Dabei stand stets der Spaß im Mittelpunkt.

            Vorfreude auf das nächste Jahr

            Die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte der MS Thörl blicken bereits voller Vorfreude auf den nächsten Schulskitag. Denn eines ist sicher: Solche Tage machen Lust auf mehr – mehr Schnee, mehr Skifahren und mehr gemeinsame Zeit in der winterlichen, regionalen Bergwelt.

             

             

          • Lebkuchenhäuschen: Kreative Backkunst im Unterricht

          • Im Fach Ernährung und Haushalt (EH) backten und verzierten Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Kerstin Schweighofer eigene Lebkuchenhäuser.

            Die Arbeit begann mit der Herstellung des Lebkuchenteigs, bei dem die Schülerinnen und Schüler Zutaten wie Honig, Zucker und Gewürze abwogen und verarbeiteten. Nach der Ruhezeit wurde der Teig ausgestochen und gebacken, um die Einzelteile für die Häuser zu formen. Mit Zuckerguss als „Kleber“ setzten sie die Häuser zusammen. Die Verzierung war der Höhepunkt: Mit Schokodrops, Keksen, Gummibärchen und vielem mehr entstanden fantasievolle Designs, die die persönliche Kreativität der Schülerinnen und Schüler widerspiegelten.

            Das Backen und Gestalten der Lebkuchenhäuschen förderte handwerkliches Geschick, Teamarbeit und gestalterische Ideen. Frau Kerstin Schweighofer zeigte sich begeistert von den Ergebnissen und betonte, wie viel Freude die Schülerinnen und Schüler an diesem weihnachtlichen Projekt hatten.

          • Naturerlebnis der 1. Klassen: Wanderung zum Gasthof Pierer

          • Am Mittwoch in der ersten Schulwoche unternahmen die ersten Klassen der MS Thörl eine gemeinsame Wanderung zum Gasthof Pierer in Aflenz. Der Treffpunkt war wie gewohnt vor der Schule, wo bereits die Vorfreude der Kinder auf den bevorstehenden Ausflug spürbar war. Voller Energie und gut ausgerüstet mit festem Schuhwerk, wettergerechter Kleidung und gut gefüllten Rucksäcken machten sich die vier motivierten Lehrerinnen mit ihren Schüler:innen auf den Weg.

            Die Route führte die begeisterten Wander:innen bei Nebel und recht niedrigen Temperaturen von der Schule in Richtung Fölz und hinein in den schattigen Wald. Dort gab es bei bereits warmen Temperaturen und Sonnenschein für die Kinder eine besonderes Erlebnis: Das allseits bekannte Klangspiel, das sie mit Begeisterung ausprobierten. Nach dieser kurzen, aber eindrucksvollen Pause setzten alle die Wanderung fort und erreichten schließlich den Gasthof Pierer. Dort konnten sich die Kinder und auch die Lehrerinnen bei einer wohlverdienten Stärkung erholen, bevor sich alle auf den Rückweg machten. Die Route führte die Sportbegeisterten über Tutschach zurück zur Schule – müde, aber glücklich über die gemeinsamen Erlebnisse.

            Insgesamt bot der Wandertag allen eine wunderbare Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, Freundschaften zu beginnen oder zu festigen sowie gemeinsam die Schönheit der Natur zu genießen. 



             

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Kontakt

      • Mittelschule Thörl
      • 📞 Konferenzzimmer: 03861 / 24 100

        tel. Erreichbarkeit der Lehrer:innen
        von 07:20 Uhr - 13:25 Uhr
        Das Schulhaus ist aus Sicherheitsgründen verschlossen. Bitte telefonisch anmelden.


        📞 Direktion: 03861/5042 08:00 - 12:00 Termine nach Vereinbarung (telefonische Voranmeldung wird erbeten)

        Die Direktion ist in folgenden Stunden nicht besetzt:
        Mittwoch & Freitag 09:30-10:20
        Donnerstag ab 10:25
      • Palbersdorf 155
        8621 Thörl
        Austria
    • Anmelden