Aktuelles

          • Lebkuchenhäuschen: Kreative Backkunst im Unterricht

          • Im Fach Ernährung und Haushalt (EH) backten und verzierten Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Kerstin Schweighofer eigene Lebkuchenhäuser.

            Die Arbeit begann mit der Herstellung des Lebkuchenteigs, bei dem die Schülerinnen und Schüler Zutaten wie Honig, Zucker und Gewürze abwogen und verarbeiteten. Nach der Ruhezeit wurde der Teig ausgestochen und gebacken, um die Einzelteile für die Häuser zu formen. Mit Zuckerguss als „Kleber“ setzten sie die Häuser zusammen. Die Verzierung war der Höhepunkt: Mit Schokodrops, Keksen, Gummibärchen und vielem mehr entstanden fantasievolle Designs, die die persönliche Kreativität der Schülerinnen und Schüler widerspiegelten.

            Das Backen und Gestalten der Lebkuchenhäuschen förderte handwerkliches Geschick, Teamarbeit und gestalterische Ideen. Frau Kerstin Schweighofer zeigte sich begeistert von den Ergebnissen und betonte, wie viel Freude die Schülerinnen und Schüler an diesem weihnachtlichen Projekt hatten.

          • Naturerlebnis der 1. Klassen: Wanderung zum Gasthof Pierer

          • Am Mittwoch in der ersten Schulwoche unternahmen die ersten Klassen der MS Thörl eine gemeinsame Wanderung zum Gasthof Pierer in Aflenz. Der Treffpunkt war wie gewohnt vor der Schule, wo bereits die Vorfreude der Kinder auf den bevorstehenden Ausflug spürbar war. Voller Energie und gut ausgerüstet mit festem Schuhwerk, wettergerechter Kleidung und gut gefüllten Rucksäcken machten sich die vier motivierten Lehrerinnen mit ihren Schüler:innen auf den Weg.

            Die Route führte die begeisterten Wander:innen bei Nebel und recht niedrigen Temperaturen von der Schule in Richtung Fölz und hinein in den schattigen Wald. Dort gab es bei bereits warmen Temperaturen und Sonnenschein für die Kinder eine besonderes Erlebnis: Das allseits bekannte Klangspiel, das sie mit Begeisterung ausprobierten. Nach dieser kurzen, aber eindrucksvollen Pause setzten alle die Wanderung fort und erreichten schließlich den Gasthof Pierer. Dort konnten sich die Kinder und auch die Lehrerinnen bei einer wohlverdienten Stärkung erholen, bevor sich alle auf den Rückweg machten. Die Route führte die Sportbegeisterten über Tutschach zurück zur Schule – müde, aber glücklich über die gemeinsamen Erlebnisse.

            Insgesamt bot der Wandertag allen eine wunderbare Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, Freundschaften zu beginnen oder zu festigen sowie gemeinsam die Schönheit der Natur zu genießen. 



             

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anmelden