1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortliche Stelle
Mittelschule Thörl
Palbersdorf 155
8621 Thörl
ÖsterreichVertreten durch:
Mag.a Denise Hochbaum
E-Mail: ms.thoerl@mittelschule-thoerl.at
Telefon: 03861 5042
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Zugriffsdaten (Server-Log-Dateien)
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst und gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Optimierung unserer Website sowie der Sicherheit und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
c) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich.
- Optionale Cookies (z. B. Analyse-Tools): Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt.
d) Verwendung von Drittanbieter-Diensten
Falls auf der Website Dienste wie YouTube-Videos, Google Maps oder Social-Media-Plugins eingebunden sind, erfolgt die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
5. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
6. Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Bestätigung verlangen, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie haben das Recht auf Korrektur falscher oder unvollständiger Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde – Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde melden:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Web: https://www.dsb.gv.at
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Datum].
Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue technische Entwicklungen anzupassen.